Erste-Hilfe-Kurs für Pferde - im Ernstfall richtig handeln

Anzeigedatum
von
Autor
Adina Frömmel
Image
Text

Am 08. Februar 2025 fand auf dem Islandpferdegestüt Haselhof, Ellen Beate Storrer, ein Erste-Hilfe-Kurs für Pferde statt, der von der Fachtierärztin für Pferde, Dr. Dominique Liersch, geleitet wurde. Ziel des Kurses war es, den Teilnehmern grundlegende Erste-Hilfe-Maßnahmen für den Notfall bei Pferden näherzubringen und ihre Handlungssicherheit in Krisensituationen zu stärken.

Der Kurs begann mit praktischen Übungen, bei denen die Teilnehmer lernten, wie sie bei einem Pferd die wichtigsten Vitalzeichen kontrollieren können. Dazu gehörte unter anderem das Ertasten des Pulses, das Messen der Körpertemperatur, die Kontrolle des Auges und Mauls auf mögliche Verletzungen sowie das Anlegen eines Hufverbands. Durch diese praktischen Übungen erhielten die Teilnehmer einen konkreten Einblick darin, wie sie erkennen können, ob ein Tierarzt gerufen werden muss oder ob es möglich ist, die Verletzung selbst zu behandeln. Für den Fall, dass der Tierarzt gerufen werden muss, wurde den Teilnehmern gezeigt, was sie bis zum Eintreffen des Tierarztes tun können und wie sie den Tierarzt bei seiner Arbeit unterstützen können. 

Im Anschluss an die praktischen Übungen folgte eine informative Theorieeinheit. In einer Präsentation wurden die häufigsten Notfälle bei Pferden besprochen, darunter Probleme wie Fieber, starker Husten oder Atemnot, Schlund Verstopfungen, Koliken und Vergiftungen. Es wurde detailliert erklärt, wie diese Notfälle erkannt und welche Sofortmaßnahmen ergriffen werden sollten. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Theorie war der Inhalte einer gut ausgestatteten Stallapotheke. Die Teilnehmer lernten, welche Medikamente und Hilfsmittel unbedingt in einer solchen Apotheke vorhanden sein sollten, um im Ernstfall schnell handeln zu können.

Des Weiteren wurde auf Präventionsmaßnahmen eingegangen, die helfen können, Verletzungen bei Pferden zu vermeiden. 

Der Kurs war praxisnah, sehr informativ und ein absolutes Muss für jeden Pferdebesitzer. Dank der Expertise von Frau Dr. Dominique Liersch erhielten die Teilnehmer wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten, die ihnen im Umgang mit Notfällen bei Pferden eine große Hilfe sein werden. Vielen Dank dafür und hoffentlich bis zum nächsten Mal!